Tafel-Effektlack für Möbel und Wände
Der Materiallack verwandelt jede Oberfläche in eine äußerst realistische anfühlende Tafeloberfläche. Da er aus Hämatit besteht, wird beim Lackieren eine deckende und ungleichmäßige Oberfläche erzielt.
Dieser Lack wurde entwickelt, um das Tafelmaterial nachzuahmen, so dass alle mit diesem Lack behandelten Oberflächen mit einer normalen weißen Kreide beschrieben und mit einem Baumwolllappen gereinigt werden können, sowie die klassischen alten Tafeln.
Die Möglichkeit, mit Kreide zu schreiben und das schwarze Erscheinungsbild sind das Ergebnis einer gründlichen Formulierung, die abgeschlossen wurde, um das echte Tafelmaterial, dessen Hauptmerkmale auf der folgenden wikipedia -Seite gut beschrieben sind, zu imitieren.
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zu üblichen Tafellacklösungen, die auf dem Markt zu finden sind oder von anderen Herstellern zur Verfügung gestellt werden, das Hauptmerkmal dieses Produkts das materielle Erscheinungsbild und nicht die funktionalen Eigenschaften ist. Tatsächlich wählen unsere Kunden häufig die auf Lösungsmittel basierende Zweikomponentenversion des Lackes, um Möbel, Designobjekte und andere Ideen zu realisieren.
Tafel-Effektlack , materiell, realistisches Erscheinungsbild und Textur
Tafel-EffektlackIm Gegensatz zu anderen Lösungen ermöglicht unser Tafel-Effektlack, in kurzer Zeit Oberflächen mit echtem Tafel-Effekt auch für Serienarbeiten und mit professioneller Haltbarkeit und Optik zu erzeugen, ohne bestimmte Spachtel verwenden zu müssen.
Der Tafelschiefer-Effektlack ist auch für Innenwände erhältlich. Die Anwendung ist äußerst einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Er kann mit einer Walze oder einem Pinsel aufgetragen werden.
Mit dem Tafel-Effektlack behandelte Oberflächen sind völlig deckend und reflexionsfrei, er besteht hauptsächlich aus festen und materiellen Mineralsteinen. Die angebotene Farbe ist nur schwarz (Naturschiefer).
Der Effekt kann durch die Verwendung einer Grundierung angewendet werden auf:
⦁ Holz
⦁ Metall (Eisen, Aluminium, Messing etc….)
⦁ Kunststoff (ABS, ABS-PC, etc….)
⦁ Version geeignet für Innenwände