Fluoreszierender Lack, “Highlighter”-Farben mit maximalem Glanz
Fluoreszierende Lacke werden derzeit für viele Anwendungen benötigt, insbesondere weil sie wie modische und trendige Farben aussehen.
Fluoreszierender Lack auf Holz aufgetragen
Fluoreszierender LackFluoreszierender Lack auf Holz aufgetragen
Fluoreszierender LackNach einem anfänglichen Boom in den 80er Jahren, der zu ihrem Einsatz in vielen Bereichen wie Verkehrszeichen und Sicherheit führte, wurden dieser Lack neu bewertet, da sie eine endlose Vielfalt an Oberflächen originell und brillant machen können.
Cromas Lacke sind lösemittelhaltig und für alle Anwendungen, vor allem für Industrie und Handwerk, geeignet.
Fluoreszierender Lack auf verschiedene Oberflächen aufgetragen
Fluoreszierender LackFluoreszierender Lack auf verschiedene Oberflächen aufgetragen
Fluoreszierender LackFluoreszierender Lack auf verschiedene Oberflächen aufgetragen
Fluoreszierender LackFluoreszierender Lack auf verschiedene Oberflächen aufgetragen
Fluoreszierender LackTypisches Merkmal von dem fluoreszierendem Lack ist der starke Glanz, der normalerweise nicht erreichbar wäre, wie bei Textmarkern. Diese Farben gewährleisten eine sehr dauerhafte Wirkung, wenn sie in Innenräumen verwendet werden. Fluoreszierende Lacke sind nicht für den Außenbereich geeignet.
Normalerweise wird der fluoreszierender Lack in einer deckenden Ausführung vorgeschlagen, da dies die vom Markt geforderte Version ist und die beste Deckkraft und Homogenität auf großen Flächen erzielt.
Eine Version (mit Transparenzen überzogen), die den Fluoreszenzeffekt glänzend oder weich macht, ist ebenfalls erhältlich. Diese Version hat direkten Zusammenhalt auf vielen Trägern wie Polyurethan-Basis, Epoxid-Grundierungen und gängigen Kunststoffen wie ABS und ABS-PC.
Für einen maximalen Effekt benötigt der fluoreszierende Lack einen weißen Hintergrund. Wird er auf verschiedene Farbschichten aufgetragen, geht ein Teil des Effekts verloren.
Die verfügbaren Farben sind:
• gelb
• lichtgrün
• grün
• orange
• rot
• fuchsia
Das Produkt führt zu hohen Festigkeiten und wiederholbaren Ergebnissen. Dieser Lack eignet sich für Träger und verschiedene Anwendungen wie:
Motorradhelme, Fahrräder und Skier
• Topfgriffe
• Möbelgriffe
• horizontale oder vertikale Schilder für Lagerhäuser
• elektronische Geräte und Lampen
• Möbel und Holzplatten, MDF und HDF etc…
Das Produkt ist nicht für die Anwendung im Freien geeignet.
Die Farben auf dem Bildschirm sind nur annährend.
Der fluoreszierende Effekt kann durch die Verwendung einer Grundierung aufgetragen werden auf:
• Holz
• Metall (Eisen, Aluminium, Messing usw.)
• Kunststoff (ABS, ABS-PC, etc …)
• Glas
Unterschied zwischen fluoreszierendem und phosphoreszierendem Lack.
Häufig werden diese beiden Lacke von denjenigen verwechselt, die sie zuvor nicht verwendet haben, weil die Qualität der Internetinformationen schlecht und die Informationen ungenau sind. Wir wollen mit einfachen Worten erklären, was diese beiden Arten von Lacken sind:
– Fluoreszierender Lacke: Lacke mit leuchtenden Farben, wie sie für im Büro verwendete Textmarker typisch sind
– Phosphoreszierende Lacke: auch Photolumineszierende Lacke genannt, sind solche, die nach der Aufnahme des Lichts dieses im Dunkeln emittieren.
Fluoreszenz-Phänomen: Was ist das physikalisch gesehen?
Fluoreszenz ist für das menschliche Auge im “sichtbaren Spektrum”. Es ist die Eigenschaft bestimmter Substanzen, die empfangene Lichtstrahlung zu emittieren, insbesondere Strahlung im ultravioletten (für das menschliche Auge nicht sichtbaren) Bereich zu absorbieren und im sichtbaren Bereich zu emittieren.
Aus diesem Grund sind fluoreszierende Farben so ” lebendig” und erscheinen fast unecht, nur weil sie ihre Energie aus dem Licht nehmen, das wir nicht sehen können.
Die Entwicklung der physikalischen Kenntnisse des Lichts und der organischen Chemie hat einige spezielle Pigmente hervorgebracht, bei denen Chromophorgruppen zunehmend weiterentwickelt und darauf spezialisiert wurden, Energie im ultravioletten Bereich “aufzunehmen” und im sichtbaren Bereich wieder abzugeben.
Für weitere Informationen zum Thema Fluoreszenz empfehlen wir Ihnen die folgenden Links:
Fluorescence – En Wikipedia
Fluoreszenz- De Wikipedia
Fluorescence-phys.educ.ksu.edu
Fluorescence – Google books
Differenz zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz
Ohne ins Detail zu gehen, können wir sagen, dass Fluoreszenz und Phosphoreszenz sehr ähnliche Phänomene sind, die sich nach einer Lichtanregung für unterschiedliche Lichtfreisetzungszeiten äußern.
Die Unterscheidung zwischen den beiden Verfahren hängt von der Freisetzungszeit ab: Bei der Fluoreszenz endet die Lumineszenz fast sofort nach Entfernen der Lichtquelle, während bei der Phosphoreszenz das Licht auch nach Entfernen der Anregungsquelle zumindest kurzzeitig weiter emittiert wird.
Beide Phänomene gehen von einer molekularen Anregung mit Lichtstrahlung aus, die im Ultraviolett wirksamer ist.
Für weitere Informationen über den Unterschied zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz empfehlen wir Ihnen die folgenden Links:
Molecole – yahooAnswer
What is the difference between Fluorescence and phosphorescence